Referenzprojekte
Entdecken Sie die Vielfalt meiner Dienstleistungen
Solaranlagen
Inspektion
Mit Wärmebild-Drohnen können bis zu 15 verschiedene Fehlertypen auf Strang-, Modul- und Zellebene klassifiziert werden. Der Inspektionsflug und meine Auswertung orientieren sich an den Richtlinien der "Internationalen Technischen Kommission" IEC, gemäß deren Vorgaben zur "Inspektion von PV Anlagen in Betrieb im Freien".
Alle Auffälligkeiten werden nach festen Kriterien bewertet, d.h. Sie erhalten je nach Gefahrenklasse und Dringlichkeit eine passende Handlungsempfehlung.
Die Auswertung kann zusammen mit Ihnen im Live-Monitoring vor Ort auf einem separaten Monitor erfolgen oder in Form eines von mir erstellten schriftlichen Berichts.
Bei Solarparks ab 1 MWp bietet sich eine KI-Auswertung mit online Portalzugang in Zusammenarbeit mit meinem Netzwerkpartner an.
Informationen zum Thema
Thermografie von Solaranlagen
PV-Anlagen werden oft als "wartungsfrei" bezeichnet.
Erfahren Sie hier, warum eine regelmäßige Überprüfung der Leistung und des Zustands Ihrer Anlage trotzdem wichtig ist!

Vorbeugende Inspektion
+ Wie bei allen technischen Geräten können schädliche Umwelteinflüsse oder vorzeitige Alterung der Komponenten zu Ausfällen mit teuren Folgeschäden führen.
+ Regelmäßige Check-Ups Ihrer Anlage sind ein essentieller Sicherheitsaspekt im Bereich Brandschutz.
+ Eine erste Bestandsaufnahme Ihrer Anlage dient als Referenz für künftige Inspektionen und ist im Versicherungs- oder Garantiefall ein wichtiger Nachweis zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
+ Die Zustandserfassung Ihrer PV-Anlage erfolgt schnell und präzise im laufenden Betrieb, das ist besonders effizient und kostensparend.

Anlassbezogene Inspektion
+ Unerklärlicher Leistungsverlust: Ursachen schnell und kostengünstig ermitteln
+ Unwetterereignisse: Schäden durch Blitzschlag, Hagel, Sturm, Schneebruch oder Astschlag analysieren
+ Tierbiss: Gezielte Erfassung aller Module und Kabelbereiche
+ Inbetriebnahme von Neuanlagen: Mängel in der Fertigung sowie Schäden bei Lagerung, Transport und Installation aufdecken
+ Ablauf der Garantie: Mängel rechtzeitig geltend machen
+ Modernisierungsmaßnahmen: Abschätzung der zu erwartenden Ertragssteigerung
+ Kauf oder Verkauf: Wertermittlung der gebrauchten PV-Anlage
Bauwerk Inspektion
Mithilfe von drei unabhängigen Kamerasystemen aus Wärmebild-, Zoom- und Weitwinkelkamera lassen sich zuverlässig Baumängel und Energieverluste in Gebäudehüllen nachweisen. Die frühzeitige Entdeckung von Schwachstellen hilft Energiekosten reduzieren und teure Folgeschäden vermeiden.
Datenerfassung und Auswertung orientieren sich an den aktuellen Richtlinien anerkannter Thermografie-Verbände und den bewährten Standards der Bauindustrie.
Ein weiterer klassischer Anwendungsfall ist die Inspektion Ihres Daches mittels Drohne. Durch Wegfall der Risiken einer Dachbegehung bzw. Verzicht auf Leitern, Gerüste oder Hubsteiger, ist die Drohneninspektion schnell, unkompliziert, kosteneffizient und vor allem sicher.
Sie brauchen eine 3D-Dachvermessung für die Planung einer Solaranlage oder Dachsanierung? Dann kann ich für Ihr bevorzugtes Planungstool oder CAD Programm alle gängigen Dateiformate liefern. In Absprache ist auch ein online Portalzugang zu Ihrem 3D-Modell zum selbst ausmessen über einen Drittanbieter möglich.
Informationen zum Thema
Dachinspektion mit Drohne
Eigentümer oder Verwalter einer mehrstöckigen Wohn- oder Gewerbeimmobilie kennen diese Herausforderung.
Herkömmliche Methoden einer Begehung des Daches mithilfe von Leitern, Gerüsten oder Hubsteigern sind teuer, aufwendig und oft gefährlich.
Mit Einsatz einer Drohne wird diese Aufgabe schnell, präzise, kosteneffizient und gefahrlos erledigt.

So sieht der Arbeitsablauf aus
+ Mithilfe eines automatisierten Flugprogramms erfasst die Drohne präzise die gesamte Dachoberfläche. Mit diesem Scan erhalten Sie eine exakte Bestandsaufnahme über den Zustand Ihres Daches für spätere Vergleichsanalysen.
+ Anschließend werden sämtliche Verdachtsflächen im manuellen Flugmodus inspiziert. Es stehen drei unabhängige Kamerasysteme aus Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkamera zur Verfügung.
+ Die Dokumentation erfolgt anhand von hochauflösenden Sichtbildern und bei Bedarf auch Wärmebildern.
+ Falls nötig können ergänzend Videoaufnahmen oder „High Resolution Grid Aufnahmen“, die aus bis zu 28 Einzelbildern zusammengesetzt sind, angefertigt werden.

Das ist die Prüfliste
Folgende Dachbereiche werden besonders intensiv geprüft:
+ Dachziegel auf Risse, Brüche und Lockerungen
+ Dachrinnen und Abläufe auf Verschmutzung und Verstopfung
+ Dachdurchdringungen wie SAT-Schüsseln, PV-Anlagen, Lüftungen, Schneefanggitter und Dachfenster auf Beschädigungen
+ Verklammerungen und Befestigungen von Dachziegeln auf Sturmsicherheit
+ Kaminsteine und Kamineinfassungen auf Schäden
+ Sämtliche Anschlüsse und Fugen auf Unversehrtheit
Luftaufnahmen
Moderne Kameradrohnen erstellen erstklassige Foto-, Film- und Zeitrafferaufnahmen. Zusätzlich sind Panorama-Formate in horizontal, vertikal, 180° und 360° möglich. Für technische Dokumentationen stehen High-Resolution-Grid-Aufnahmen aus bis zu 28 Einzelfotos zur Verfügung.
Egal ob Social Media, Homepage, Messeauftritt, Marketingpräsentation oder Flyer: Luftaufnahmen erzeugen durch ihre außergewöhnliche Perspektive vollkommen neue, spannende Eindrücke.